Ich nehme Sie mit in den Westen von Aveyron zu meinem ersten Gleitschirmflug auf den Höhen des Lot! Flieg mit mir weg...
Die Melodien und ich, das sind zwei! Ziemlich bodennah lasse ich mich von diesem von Elisabeth und David angebotenen Gleitschirmflug verführen. Beide sind große Paragliding-Enthusiasten und möchten Menschen dabei helfen, die Empfindungen zu entdecken, die die Vögel erleben, die wir jeden Tag vom Boden aus beobachten ...
Da ich diese Legende bereits gut kenne, möchte ich nicht das gleiche Schicksal erleiden wie der Berg!
Sofort beruhigt mich David: Er übt seine Tätigkeit seit Jahren aus, davor in
die Alpen und beherrscht perfekt alles, was Sie für einen erfolgreichen Start und einen erfolgreichen Flug wissen müssen.

Wir bereiten uns vor …
Gut und gut, mehr als nur sich ausrüsten: Klettergurt, Gurte, Big Bag
Rucksack, der im Flug als Sitzgelegenheit dient und vor allem: ein gutes Stückchen
Helm!
Wir befestigen uns mit Karabinern zwischen Passagier und Instruktor… Alles, was wir tun müssen, ist zu warten, bis der Wind auffrischt… Die Blätter der Eichen unten beginnen zu winden, es ist Zeit!
Wir stehen bereit. Der Flügel ist vor dem Start beeindruckend auf dem Boden platziert, die Linien sind sehr gerade und bilden Linien
bunt auf diesem felsigen Boden der Causse.
Der Wind frischt auf: „Schau nach vorn, geh schnell, wenn ich es dir sage.. Let’s go!“ Ich gehorche, ein Schrei markiert unsere Füße, der abhebt
Vom Boden aus trägt uns das Segel und bald sind wir 300 Meter über den Mäandern des Lot.
Was für eine Aussicht ! Welche Freiheit! Es ist so beeindruckend, dieses Gefühl des lautlosen Fliegens: Wir sind höher als die Vögel selbst! Unter meinen Füßen sehe ich sogar einen Drachen…
In den Himmel, mit den Vögeln...
Ich habe keine Angst mehr, ich genieße es einfach. Wir diskutieren mit David: Er ist mit einem Mikrofon ausgestattet, um mit den anderen Gleitschirmfliegern in der Umgebung zu kommunizieren, aber auch mit Elisabeth, die am Boden ist und uns mit ihrem Van abholen wird. Es hat auch eine Box, die das Vorhandensein von aufsteigender heißer Luft misst, wodurch Sie etwas höher steigen können. Er erklärt mir, dass wir fliegen können, solange wir diese warme Luft haben (bis zu 612 km Distanz für den Rekord), aber gleichzeitig wissen wir nie, wie lange genau: Der Gleitschirm ist vom Klima abhängig, er hat mit Wetteränderungen umzugehen.


Wir werden nicht sehr hoch klettern, aber schon das Show erfreut mich! ich sehe das befestigter Glockenturm von Sainte-Croix, die Sauté-Bastide von Villeneuve, das Lot und seine Klippen, errate ich die Position von Figeac und im Gegensatz zu Saint-Cirq-Lapopie.
Es ist Zeit, sich niederzulassen. Wir verlassen die Klippen überfliegen Ursache und seine Felder voller Strohballen oder Schafe, die wir vermeiden werden: ein Erlebnis nach dem anderen! Auf einen lebensgroßen Bockspringen würde ich verzichten…
„Dieses Feld dort, siehst du es? Hier werden wir landen. Es ist beeindruckend, weil wir schnell ankommen werden, aber vergiss nur eines nicht: Du stehst vom Gurtzeug (dem Sitz) auf und machst dich bereit zum Laufen“, heißt es.
Tatsächlich musste ich nicht einmal einen Schritt machen. Wir landeten, als wären wir gerade auf der Stelle gesprungen.
Elisabeth erwartet uns mit der Schiffchen um uns zurück zum Ausgangspunkt zu bringen, wo meine Freunde
warten, bis sie an der Reihe sind. Ich bin begeistert und sie werden es auch sein!
Themen