Intelligence artificielle : entre promesses et menaces, et l'éthique dans tout ça?
Künstliche Intelligenz oder KI ist ein IT-Bereich, der in unserem täglichen Leben zunehmend präsent ist, sei es bei der Nutzung eines Smartphones oder eines Internetdienstes. Dabei handelt es sich um eine Reihe von Theorien und Techniken, die darauf abzielen, Maschinen zu schaffen, die menschliche Intelligenz simulieren können.
Der Einsatz von Maschinen und Entscheidungsunterstützungssystemen wirft jedoch echte Fragen auf, auch wenn dabei nahezu jeder Moment unseres Lebens „erweitert“ wird.
Gesichtserkennung, intelligenter Assistent, autonomes Auto, wo ist künstliche Intelligenz? Wird der digitale Fortschritt dazu führen, dass Menschen für alle Aufgaben durch Maschinen ersetzt werden? Werden wir zulassen, dass diese Systeme unsere medizinischen Scans interpretieren oder für Gerechtigkeit sorgen? Wie vermeidet man ethische Missbräuche?
Martial MERMILLOD ist Direktor des Labors für Psychologie und Neurokognition an der Universität Grenoble Alpes. Er ist außerdem Universitätsprofessor und Inhaber des Core-AI-Lehrstuhls für MIAI-Künstliche Intelligenz. Seine Forschungsthemen konzentrieren sich auf Wahrnehmung und emotionale Prozesse aus einer Perspektive, die Modellierung, Psychologie und Neurowissenschaften kombiniert. Diese Arbeit wird in Zusammenarbeit mit verschiedenen Institutionen (CEA, CNRS, Universitätsklinikzentren) durchgeführt ...) sowie verschiedene Unternehmen (Eaton, Market Vision, Salomon, Chanel, Clarins...).Er ist Autor der wissenschaftlichen Arbeit Biologische und künstliche neuronale Netze.
Daten und Zeiten
Öffnungszeiten am 13. Mai 2025 | |
---|---|
Dienstag | Geöffnet |
18 Stunden